Sitemap
|
Archiv
|
Impressum
|
FAQ
|
Login
✕
✕
News
Branchen Veranstaltungen
Kongress Kalender
PayComm Events
Pressemitteilungen
Pressearchiv 2020
Pressearchiv 2019
Pressearchiv 2018
Pressearchiv 2017
Pressearchiv 2016
Pressearchiv 2015
Pressearchiv 2014
Pressearchiv 2013
Pressearchiv 2012
Pressearchiv 2011
Pressearchiv 2010
Pressearchiv 2009
Pressearchiv 2008
Pressearchiv 2007
Pressearchiv 2006
Pressearchiv 2005
Pressearchiv 2004
Pressearchiv 2003
Mitgliedsunternehmen - Profil
Mitgliedsunternehmen - News
Markttrends
Digitale Währungen
Künstliche Intelligenz
Blockchain
Weitere Markttrends
Made by PayComm
PayComm Schulungen
Schulung Issuing
Schulung Acquiring
Schulungen Technik
Schulung Sicherheit
Schulung e-commerce
Weitere Schulung
PayComm Landesreports
PayComm Issuer / Acquirer in Europa
PayComm Spezial
Definition von elektronischem Geld
Instant Payments
mPOS
Issuing
Historie Kartengeschäft
Grundlagen Issuing
Kartenvarianten
Verwendungsschwerpunkte
Abrechnungsvarianten
Branding Varianten
Limitierte Einsatzmöglichkeiten
Issuing Processing
Antragsbearbeitung
Kartenproduktion
Autorisierung
Clearing und Settlement
Kontoführung und Abrechnung
Beschwerdeverfahren
Reporting
Karteninhaber Service
Risikomanagement
Technische Maßnahmen
Operative Maßnahmen
Rechtliche Rahmenbedingungen
Wirtschaftliche Aspekte
Interchange
Entgelte Zahlungssysteme
Geschäftspolitische Aspekte
Positionierung und Kartenstrategien
Trends
Analysen und Studien
PayComm Schulung
Acquiring
Historie
Feldversuche
Grundlagen Acquiring
Was bedeutet Acquiring?
Zahlungsverfahren
Debit
Elektronische Geldbörsen
Kreditkarten
Kontaktloses Bezahlen
Acquiring Processing
Transaktionsverarbeitung
Clearing und Settlement
Chargebacks
Floor Limit
DCC
Betrugsbekämpfung
Sperrlisten
VMAS
MATCH
Merchant Monitoring
Rules & Regulations
Kommerzielle Strukturen
Interchange
Geschäftsmodell Netzbetrieb
Trends
PayComm Schulung
Zahlungsdienste
Klassifizierung Zahlungsdienste
Zahlung mit Kreditkarten
Zahlung mit Debitkarten
Zahlung mit Prepaid-Karten
Mail Order/Telefon Order
Digitale Card Wallets
E-Geld-Produkte
Advanced Payment Wallets
Lastschriftverfahren (SDD / ELV)
Überweisungen
Immediate Payments
Mobile Money Transfers (MMT/P2P)
Traditionelle Zahlungen
QR-Code initiierte Zahlungen
Online Bar Bezahlen
Bargeldbezug an Geldausgabeautomaten
Bargeldbezug an POS Terminals
Amazon Pay
American Express
Apple Pay
Bancontact
Bankaxept
Cartes Bancaires
Diners Club
ELV
GeldKarte / girogo
girocard
Google Pay
iDEAL
JCB
Maestro
Mastercard
Pagobancomat
paydirekt
PayPal
Paysafecard
Samsung Pay
Sofortüberweisung / Klarna
UnionPay
VISA
Technik
Kartentechnologie
Kartenkörper, Standards und Testmethoden
Kartenmaterialien
Chiptechnologie
Kartenproduktion
Kartenpersonalisierung
Lettershop
Technische Infrastruktur
POS Terminals
POS Netzbetrieb
Anbindung Onlineshops
Online Payment Service Processor (PSP)
NFC Technologie
Kontaktlose Kommunikation Überblick
NFC Ökosystem
NFC Anwendungen
Probleme bei der NFC Standardisierung
Sicherheitsüberlegungen
Marktinformationen
Standards
EMV
ISO 20022
ISO 8583
ISO 9362
ISO/IEC 14443
nexo Standard
PayComm Schulung
Sicherheit
Überblick Sicherheit
Sicherheitstechnologien
Gebäudesicherheit
Produktionssicherheit
IT Sicherheit
Verschlüsselung, Kryptographie
Hardware Sicherheitsmodule
Sicherheitsdruck, Hologramme
Processing und Sicherheit
Kartensicherheit
POS Terminalsicherheit
Sicherheit bei der Transaktionsabwicklung
Sicherheit im Netzbetrieb
Issuer Processing
Risiko Management
Online Betrugsarten
Online Risiko Management
Online Betrugsverhütung
Online Betrugskontrollsysteme
Herausforderung Cyber War
Sicherheitsstandards
Common Criteria (CC)
DK
EBICS
EMV
FinTS
Host Card Emulation (HCE)
ISO 7816-4
PCI - Data Security Standard
Tokenisierung
Sicherheitszertifizierungen
Sicherheitstrends
Geschichte
PayComm Schulung
Marktdaten
Internationale Statistiken
Europäische Statistiken
Landesstatistiken
A - Österreich
B - Belgien
BG - Bulgarien
CH - Schweiz
CY - Zypern
CZ - Tschechische Republik
D - Deutschland
DK - Dänemark
E - Spanien
EST - Estland
F - Frankreich
FIN - Finnland
GB - Großbritannien
GR - Griechenland
H - Ungarn
HR - Kroatien
I - Italien
IRL - Irland
IS - Island
L - Luxemburg
LT - Litauen
LV - Lettland
M - Malta
N - Norwegen
NL - Niederlande
P - Portugal
PL - Polen
RO - Rumänien
RUS - Russland
S - Schweden
SK - Slowakei
SLO - Slowenien
SRB - Serbien
TR - Türkei
Regularien
Gesetzliche Grundlagen
Zahlungsdienste in der PSD2
Zahlungsdienstleister
Aufsicht
Verbraucherschutz
Gesetzliche Vorgaben
Datenschutz
E-Geld
Geldwäschebekämpfung
Grenzüberschreitende Zahlungen
Zahlungskonten
E-Commerce
Interbankenentgelte
Kartellrechtliche Auseinandersetzungen
Erstmalige gesetzliche Regelung
Flankierende gesetzliche Maßnahmen
Auswirkungen der Gesetzgebung
Besonderheiten im deutschen Markt
Regeln der Zahlungsverfahren
Karten Schemes
Sonstige Zahlungsverfahren
Sicherheit im Internet
Europäischer Rechtsrahmen
Starke Kundenauthentifizierung
Konto-Schnittstellen
Newsletter / Journale / Blogs
BaFin Journal
Deutsche Bundesbank
PayTech Law Blog
VÖB Newsletter / VÖB AKTUELL
News
Branchen Veranstaltungen
Kongress Kalender
PayComm Events
Pressemitteilungen
Pressearchiv 2020
Pressearchiv 2019
Pressearchiv 2018
Pressearchiv 2017
Pressearchiv 2016
Pressearchiv 2015
Pressearchiv 2014
Pressearchiv 2013
Pressearchiv 2012
Pressearchiv 2011
Pressearchiv 2010
Pressearchiv 2009
Pressearchiv 2008
Pressearchiv 2007
Pressearchiv 2006
Pressearchiv 2005
Pressearchiv 2004
Pressearchiv 2003
Mitgliedsunternehmen - Profil
Mitgliedsunternehmen - News
Markttrends
Digitale Wähungen
Künstliche Intelligenz
Blockchain
Weitere Markttrends
Made by PayComm
PayComm Schulungen
Schulung Issuing
Schulung Acquiring
Schulungen Technik
Schulung Sicherheit
Schulung e-commerce
Weitere Schulung
PayComm Landesreports
PayComm Issuer / Acquirer in Europa
PayComm Spezial
Definition von elektronischem Geld
Instant Payments
mPOS
Issuing
Historie Kartengeschäft
Grundlagen Issuing
Kartenvarianten
Verwendungsschwerpunkte
Abrechnungsvarianten
Credit
Charge
Debit
Prepaid Zahlungskarten
Branding Varianten
Co-Branding
Co-Badging
Limitierte Einsatzmöglichkeiten
Issuing Processing
Antragsbearbeitung
Kartenproduktion
Autorisierung
Clearing und Settlement
Kontoführung und Abrechnung
Beschwerdeverfahren
Reporting
Karteninhaber Service
Risikomanagement
Technische Maßnahmen
Operative Maßnahmen
Rechtliche Rahmenbedingungen
Wirtschaftliche Aspekte
Interchange
Entgelte Zahlungssysteme
Geschäftspolitische Aspekte
Positionierung und Kartenstrategien
Trends
Analysen und Studien
PayComm Schulung
Acquiring
Historie
Feldversuche
Grundlagen Acquiring
Was bedeutet Acquiring?
Acquiring Credit
Acquiring Debit
Acquiring Debit Intl. Brands
Zahlungsverfahren
Debit
girocard
Maestro
ELV
V PAY
VISA Electron
Elektronische Geldbörsen
Kreditkarten
Kontaktloses Bezahlen
Acquiring Processing
Transaktionsverarbeitung
Clearing und Settlement
Chargebacks
Floor Limit
DCC
Betrugsbekämpfung
Sperrlisten
VMAS
MATCH
Merchant Monitoring
Rules & Regulations
Kommerzielle Strukturen
Interchange
Geschäftsmodell Netzbetrieb
Trends
PayComm Schulung
Zahlungsdienste
Klassifizierung Zahlungsdienste
Zahlung mit Kreditkarten
Zahlung mit Debitkarten
Zahlung mit Prepaid-Karten
Mail Order/Telefon Order
Digitale Card Wallets
E-Geld-Podukte
Advanced Payment Wallets
Hintergrund Advanced Payment Wallets
Lastschriftverfahren (SDD/ELV)
Überweisungen
Immediate Payments
Mobile Money Transfers (MMT/P2P)
Traditionelle Zahlungen
QR-Code initiierte Zahlungen
Online Bar Bezahlen
Bargeldbezug an Geldausgabeautomaten
Bargeldbezug an POS Terminals
Amazon Pay
American Express
Apple Pay
Bancontact
Bankaxept
Cartes Bancaires
Diners Club
ELV
GeldKarte / girogo
girocard
Google Pay
iDEAL
JCB
Maestro
Mastercard
Pagobancomat
paydirekt
PayPal
Paysafecard
Samsung Pay
Sofortüberweisung / Klarna
UnionPay
VISA
Technik
Kartentechnologie
Kartenkörper, Standards und Testmethoden
Kartenmaterialien
Chiptechnologie
Speicherkarten
Prozessorkarten
Chip - Terminal Kommunikation
Kartenproduktion
Kartenpersonalisierung
Lettershop
Technische Infrastruktur
POS Terminals
Einführung
Terminal Typen und Hersteller
Stand alone Terminals
Mobile Terminals
Kassenanbindungen
Server Lösungen
Automaten Module
Installationsbeispiele
Terminal Funktionen
Technische Anforderungen
Kommunikation, Protokolle
Sicherheitsanforderungen
Zulassungen
Betrugskontrolle
Services und Geschäftsmodelle
Trends
Historie
POS Netzbetrieb
Einführung Technik
Processing Services im Netzbetrieb
Der Netzknotenrechner
Verwendete Protokolle
Sicherheit im Netzbetrieb
Terminal Management
Regeln und Anforderungen
DK Zulassung
Marktüberblick Netzbetreiber
Anbindung Onlineshops
Hintergrund e-/m-Commerce
Online Payment Service Processor (PSP)
NFC Technologie
Kontaktlose Kommunikation Überblick
NFC Ökosystem
NFC Anwendungen
Probleme bei der NFC Standardisierung
Sicherheitsüberlegungen
Marktinformationen
Standards
EMV
ISO 20022
ISO 8583
ISO 9362
ISO/IEC 14443
nexo Standard
PayComm Schulung
Sicherheit
Überblick Sicherheit
Sicherheitstechnologien
Gebäudesicherheit
Produktionssicherheit
IT Sicherheit
Verschlüsselung, Kryptographie
Hardware Sicherheitsmodule
Sicherheitsdruck, Hologramme
Processing und Sicherheit
Kartensicherheit
Technische Merkmale der Karte
Karteninhaberverifizierung
Kartenauthentifizierung
POS Terminalsicherheit
Sicherheit bei der Transaktionsabwicklung
Verschlüsselungsverfahren
Karten Sicherheits-Codes
Verschlüsselung nach PCI
3D Secure
TAN bei online Überweisung
Option Gütesiegel
Sicherheit im Netzbetrieb
Issuer Processing
Risiko Management
Online Betrugsarten
Online Risiko Management
Online Betrugsverhütung
Online Betrugskontrollsysteme
Herausforderung Cyber War
Sicherheitsstandards
Common Criteria (CC)
DK
EBICS
EMV
FinTS
Host Card Emulation (HCE)
ISO 7816-4
PCI - Data Security Standard
Tokenisierung
Sicherheitszertifizierungen
Sicherheitstrends
Geschichte
PayComm Schulung
Marktdaten
Internationale Statistiken
Europäische Statistiken
Landesstatistiken
A - Österreich
Landesstatistiken
B - Belgien
Landesstatistiken
BG - Bulgarien
Landesstatistiken
CH - Schweiz
Landesstatistiken
CY - Zypern
Landesstatistiken
CZ - Tschechische Republik
Landesstatistiken
D - Deutschland
Landesstatistiken
PayComm Landesreport
DK - Dänemark
Landesstatistiken
E - Spanien
Landesstatistiken
PayComm Landesreport
EST - Estland
Landesstatistiken
F - Frankreich
Landesstatistiken
FIN - Finnland
Landesstatistiken
GB - Großbritannien
Landesstatistiken
GR - Griechenland
Landesstatistiken
H - Ungarn
Landesstatistiken
PayComm Landesreport
HR - Kroatien
Landesstatistiken
I - Italien
Landesstatistiken
PayComm Landesreport
IRL - Irland
Landesstatistiken
IS - Island
L - Luxemburg
Landesstatistiken
LT - Litauen
Landesstatistiken
LV - Lettland
Landesstatistiken
M - Malta
Landesstatistiken
N - Norwegen
NL - Niederlande
Landesstatistiken
P - Portugal
Landesstatistiken
PL - Polen
Landesstatistiken
PayComm Landesreport
RO - Rumänien
Landesstatistiken
RUS - Russland
Landesstatistiken
S - Schweden
Landesstatistiken
SK - Slowakei
Landesstatistiken
SLO - Slowenien
Landesstatistiken
SRB - Serbien
TR - Türkei
Landesstatistiken
Regularien
Gesetzliche Grundlagen
Zahlungsdienste in der PSD2
Zahlungsdienste - Was ist was?
Zahlungsdienste-Positivkatalog
Zahlungsdienste-Negativkatalog
Besonderheiten im deutschen Markt
Zahlungsdienstleister
Dritt-Zahlungsdienstleister
Besonderheiten im deutschen Markt
Aufsicht
Europäische Aufsicht
EBA Aufsichtsmaßnahmen
Nationale Aufsicht
Deutsche Aufsicht
BaFin-Aufsichtsmaßnahmen
Verbraucherschutz
Besonderheiten im deutschen Markt
Gesetzliche Vorgaben
Datenschutz
Besonderheiten im deutschen Markt
E-Geld
Besonderheiten im deutschen Markt
Geldwäschebekämpfung
Besonderheiten im deutschen Markt
Grenzüberschreitende Zahlungen
Zahlungskonten
Besonderheiten im deutschen Markt
E-Commerce
Interbankenentgelte
Kartellrechtliche Auseinandersetzungen
Erstmalige gesetzliche Regelung
Flankierende gesetzliche Maßnahmen
Geschäftsregeln in der MIF-VO
Anwendungsauswahl
Regeln zum Surcharging
Auswirkungen der Gesetzgebung
Besonderheiten im deutschen Markt
Regeln der Zahlungsverfahren
Karten Schemes
Mastercard
girocard Bestimmungen
Sonstige Zahlungsverfahren
SEPA Zahlungsverfahren
European Payments Council
Sicherheit im Internet
Europäischer Rechtsrahmen
Starke Kundenauthentifizierung
Konto-Schnittstellen
Newsletter / Journale / Blogs
BaFin Journal
Deutsche Bundesbank
PayTech Law Blog
VÖB Newsletter / VÖB AKTUELL
Die PayComm-Wissensdatenbank
News