Zielsetzung der PayComm-Wissensdatenbank ist es, so viele Mitarbeiter wie möglich in den einzelnen Mitgliedsunternehmen mit umfassenden aktuellen Informationen über bargeldlose Zahlungssysteme zu informieren. Die PayComm-Redaktion trägt aus öffentlich verfügbaren Quellen oder von den Mitgliedsunternehmen zur Verfügung gestellte Informationen zusammen, filtert diese und bringt sie in strukturierter Form in die Datenbank. Dieser Prozess geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem PayComm-Fachbeirat, dessen primäre Aufgaben in der Qualitätssicherung der Daten und Wahrung der Wettbewerbsneutralität liegen.
Der Inhalt der PayComm-Datenbank gliedert sich in zwei Bereiche:
Die PayComm-Wissensdatenbank ist zu einem wesentlichen Teil zweisprachig aufgebaut, wobei die führende Sprache Deutsch ist. Sofern die Informationen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vorliegen, ist dies durch das Symbol der Flagge gekennzeichnet.